Flausen machen

Flausen machen
сущ.
разг. отговариваться, увёртываться

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Flausen machen" в других словарях:

  • Flausen — machen: Lügen und Ausflüchte gebrauchen; nichts als Flausen im Kopfe haben: närrische Einfälle haben, unsinnige Ausreden, törichte Gedanken und nicht ernst zu nehmende Vorstellungen. Jemandem (noch) Flausen in den Kopf (ins Ohr) setzen: ihn auf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Flausen — Flaus, Flausch: Niederd. mdal. Fluus‹ch›, mnd. vlūs‹ch› »Wollbüschel, Schaffell« wurde im 18. Jh. in der Form Flaus‹ch› Bezeichnung eines wollenen Überrocks (jetzt »Flauschrock«), den die hallischen Studenten trugen, und des dafür verwendeten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flausen — Flau·sen die; Pl; meist in (nichts als / nur) Flausen im Kopf haben gespr pej; (immer nur) lustige Streiche, Unfug machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flaus — Flaus, Flausch: Niederd. mdal. Fluus‹ch›, mnd. vlūs‹ch› »Wollbüschel, Schaffell« wurde im 18. Jh. in der Form Flaus‹ch› Bezeichnung eines wollenen Überrocks (jetzt »Flauschrock«), den die hallischen Studenten trugen, und des dafür verwendeten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flausch — Flaus, Flausch: Niederd. mdal. Fluus‹ch›, mnd. vlūs‹ch› »Wollbüschel, Schaffell« wurde im 18. Jh. in der Form Flaus‹ch› Bezeichnung eines wollenen Überrocks (jetzt »Flauschrock«), den die hallischen Studenten trugen, und des dafür verwendeten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flause — Flaus, Flausch: Niederd. mdal. Fluus‹ch›, mnd. vlūs‹ch› »Wollbüschel, Schaffell« wurde im 18. Jh. in der Form Flaus‹ch› Bezeichnung eines wollenen Überrocks (jetzt »Flauschrock«), den die hallischen Studenten trugen, und des dafür verwendeten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fluse — Flaus, Flausch: Niederd. mdal. Fluus‹ch›, mnd. vlūs‹ch› »Wollbüschel, Schaffell« wurde im 18. Jh. in der Form Flaus‹ch› Bezeichnung eines wollenen Überrocks (jetzt »Flauschrock«), den die hallischen Studenten trugen, und des dafür verwendeten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Brille — Dazu braucht man keine Brille; Das sieht man ohne Brille: die Sache ist vollkommen klar, leicht einzusehen; vgl. niederländisch ›Dat kan men zonder bril wel zien‹; französisch ›Il n y a pas besoin de lunettes pour voir cela‹ oder ›Cela se voit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wippchen — machen: Ausflüchte suchen, Flausen machen; Jemandem Wippchen vormachen: jemanden veralbern, jemandem etwas vorlügen; Mach mir keine Wippchen vor: flunkere nicht, mache keine Ausflüchte.{{ppd}}    Die Redensart ist besonders in den mitteldeutschen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ФИНТИФЛЮШКА — (безделушка). Связано в своем происхождении с нем. Finte и Flause «уловка, хитрость» (ср. также нем. Finten machen и Flausen machen «финтить») …   Этимологический словарь Ситникова

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»